Textoptimierung in Würzburg seit 2004

Lektorat Thaller

Mein Lektorat in Würzburg unterstützt Sie

  • als Korrektorat: Fehlerfreiheit in Ihren Produktblättern, Geschäftsberichten und Dokumentationen
  • als klassisches Lektorat: treffende Formulierungen für Ihren Webauftritt, Ihre PR-Artikel, Ihre Anschreiben
  • als Redaktion: die perfekte Struktur für Ihr Kundenmagazin, für Chroniken und Periodika

Der erste Eindruck. Nach wie vor entscheidend.

Für Ihr Unternehmen oder Ihre Institution ist er unentbehrlich: der nach innen und außen seriöse und professionelle Auftritt. Dies gilt nicht zuletzt für die schriftliche Kommunikation und alle Publikationen. Leser schließen von der Textqualität auf die Sorgfalt, mit der Sie Ihre Produkte herstellen oder Ihre Dienstleistungen erbringen. Mit einer Bearbeitung in meinem Lektorat holen Sie das Maximum aus Ihren Schriftstücken heraus.

Texten oder layouten Sie und möchten Ihren Kunden ein Plus an Qualität bieten? Lassen Sie die Texte, mit denen Sie arbeiten, von mir Korrektur lesen und tiefenprüfen. Sie setzen sich von Mitbewerbern ab und Ihre Auftraggeber schätzen ein einwandfreies Ergebnis.

Die Headline, auf die es ankommt, der Eyecatcher, der Klicks bringt – das ist Ihre Profession als Werbeagentur. Nach der aufwendigen Kampagnenkreation bleiben in Ihren Werbebotschaften keine Patzer stehen: Ein gründlicher Check-up kurz vor Freigabe in meinem Lektorat verhindert Ärger mit dem Kunden.

Ob Firma, Soloselbstständige/-r oder Körperschaft – profitieren Sie von dem Wettbewerbsvorteil, den Ihnen ein einwandfreier Text bietet!
Mein Lektorat steht Ihnen mit über 20 Jahren Erfahrung zur Seite.

Mein Angebot. Sie haben die Wahl!

Korrekturlesen – die unerlässlichen Basics

  • Im Fokus stehen Rechtschreibung und Grammatik inklusive Zeichensetzung und Trennungen
  • Schreibweisen, zum Beispiel derselben Produktbezeichnung oder von Personennamen (z. B. Meier – Mayer), werden vereinheitlicht
  • Beseitigen augenfälliger stilistischer Fehlgriffe
  • Formales, wie die verschiedenen Arten von Anführungszeichen oder Nummerngliederungen, wird überprüft

Lektorieren – das stilistische Finetuning

  • An Ausdruck und Wortwahl wird gründlich gefeilt
  • Schachtelsätze werden aufgelöst, falsch verwendete Stilmittel ersetzt usw.
  • Das Korrekturlesen ist inklusive!

Schlussredaktion – Qualitätskontrolle vom Feinsten 

Komplexe Schriftstücke, zum Beispiel Kundenmagazine, werden kurz vor Drucklegung umfassend geprüft.

  • Ist der Umbruch korrekt, sind Bild-Text-Zusammenhänge logisch, ist die Typografie exakt und das Layout stimmig?
  • Auf Wunsch Überprüfen von Fakten: Personalia, Webadressen, PLZ, Verweise u. v. m.
  • Letzte Änderungen werden zeitnah durchgesehen
  • Inklusive Korrigieren; auf Wunsch stilistische Prüfung

Erstellen von Hausregeln für die spezifischen Schreibweisen in Ihrem Unternehmen.

Bitte beachten Sie, dass ich für wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausschließlich Korrekturlesen anbiete.

Nutzen Sie künstliche Intelligenz (KI), zum Beispiel Online-Rechtschreibprogramme? Text, der mithilfe von KI erstellt oder korrigiert wurde, bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Die KI leistet einiges, doch menschliche Kontrolle ist weiterhin unabdingbar. Daher empfehle ich Ihnen:

Lassen Sie KI-generierte oder -korrigierte Texte überarbeiten

  • Fehler finden, die auch die besseren Rechtschreibprogramme nicht erkennen
  • Allgemeinplätze und langweilige Standardwendungen durch genau treffende und aufschlussreiche Formulierungen ersetzen
  • Inhaltlich und grammatikalisch korrekte Zusammenhänge herstellen
  • Fakten recherchieren, um Glaubwürdigkeit zu gewährleisten

Kompetenzen. Für wirkungsvolle Texte.


Ihren Texten kommt mein spezialisierter beruflicher Hintergrund zugute:

  • Trainieren umfassender Korrekturtechniken im Werbelektorat Wieners+Wieners (jetzt Apostroph Group): Arbeiten nach dem Vieraugenprinzip – die sogenannten Zweitleser besprechen mit den Neulingen, was diese übersehen haben. Dies ist eine ausgezeichnete Art, das Korrekturlesen zu erlernen. Nach der Einarbeitungszeit war ich als Zweitleserin tätig

um von diesem Know-how zu profitieren, denn:
Ein sorgfältig überarbeiteter und ansprechender Text erzeugt bei Ihren Leserinnen und Lesern eine dauerhafte Wirkung.

  • Korrektorin in der Verpackungs- und Medienproduktion
    für alles, was Unternehmen brauchen: Werbung, PR-Texte; Produktblätter, Verpackungstexte; Prüfen der Verständlichkeit von Gebrauchsanweisungen. Detaillierte rechtliche und Coporate-Design-Vorgaben waren zu befolgen
  • Layoutgestaltung, Typografie, Satztechniken: Inhalte der Ausbildung zur Schriftsetzerin im Vogel Verlag, Würzburg. Hier wurde die Basis für den speziellen „Korrekturblick“ vermittelt, der sich vom Mal-Drüberlesen erheblich unterscheidet. Zudem übte ich das Handwerk der Umbrucherstellung ein
  • Das kunstgeschichtliche Studium war geprägt von Strukturieren, Recherchieren und Fingerspitzengefühl: „Stimmt das? Besser nochmals überprüfen!“ Dieses Prinzip ist in meinem Beruf unerlässlich, zumal in der Schlussredaktion. Doch schon beim Korrekturlesen sollte man sich nicht nur aufs Gedächtnis, sondern vor allem auf den Duden verlassen, der so manche Überraschung bereithält

Stets auf dem Laufenden halte ich mich durch:

  • Fortbildungen bei der Akademie der Deutschen Medien und beim VFLL. Beispiele: Redaktionelle Qualitätssicherung, Schlusskorrektur, Die Rechtschreibreform, Word für Lektoren, KI und Rechtliches

Referenzen. Eine Auswahl teils langjähriger Kunden.

Würzburger Unternehmen

Mainpost Corporate
Content-Marketing-Agentur, Unternehmenskommunikation.
Tochter der Mediengruppe Main-Post
Beispiele Schlusskorrektur: Mainfranken- und Mozartfest-Magazin,
Ärztezeitung, Veröffentlichungen der Uniklinik

contify
Textagentur, Content Creation
Korrektorat: Online-Verkaufstexte großer Anbieter, Produktbeschreibungen

repecon
Reinhard Peter Consulting
Lektorat: jährlich erscheinender Titel „Die besten Tagungshotels in Deutschland“

The Digital Architects GmbH
Digitalprojekte und digitale Geschäftsmodelle
Beispiel Korrekturlesen: Blogbeiträge zum Thema Marketing für Selbstständige

Schimmel Media Verlag; jetzt zentrada Europe
Fachverlag für Business-Informationen
Korrigieren des Marketing-Newsletters „Expert-Sites“:
Callcenter-, Verkaufs- und Managementthemen

A-plus Service GmbH // Pharma Privat Wave
Kooperationssystem für die Stärkung von Apotheken
Lektorieren von Werbekampagnen, Weiterbildungsunterlagen
und Patienteninformationen sowie des Mitarbeitermagazins

Echter Verlag
Theologie, Franconica
Beispiel Korrektorat: Bücher von Bischof Friedhelm Hofmann, Diözesanteil des Gotteslobes
Beispiel Lektorat: Krimireihe „Der Schoppenfetzer“ von G. Huth

Darüber hinaus

Schmidt Media Design, München
Print- und Onlinedesign, Werbekonzepte, CD
Schlusskorrektur für Magazine von TECVIA (vorm. Springer Fachmedien) aus den Branchen Transport, Logistik, Automobilwirtschaft und Fahrschule

Onlineprinters, Fürth
Europäisch aufgestellte Onlinedruckerei
Beispiel Schlussredaktion: Mitarbeitermagazin „OPMonthly“

GleisNeun, Wertheim
Werbeagentur für Investitionsgüter-Kommunikation
Korrekturlesen von Printwerbung und regionalen Informationen

Baseplus® DIGITAL MEDIA GmbH, Düsseldorf
Konzeption, Gestaltung und Positionierung von Webauftritten
Lektorieren von Blogbeiträgen, Werbepublikationen und Websitecontent

Reclam Verlag, Ditzingen
Textausgaben, Sachbücher, Lektürehilfen
Beispiel Korrektorat: „Cleopatra“ von D. C. v. Lohenstein
nach Originalmanuskript von 1680

Kundenstimmen. Einschätzungen aus erster Hand.

„Als Corporate-Publishing-Dienstleister ist es für uns besonders wichtig, Texte zu liefern, die sprachlich und formal fehlerfrei sind. Frau Thaller als Lektorin ist für uns ein echter Glücksgriff. Sie liefert jederzeit verlässliche, einwandfreie Arbeit und ist flexibel – auch wenn der Zeitplan von unserer Seite her mal nicht ganz eingehalten werden kann. Die angenehme und professionelle Zusammenarbeit mit ihr macht uns wirklich Freude!“

Stefan Dietzer, Leiter Corporate Publishing,

„Frau Thaller: seit 2005 stets zuverlässig, ein ‚wandelnder Duden‘ mit spürbarer Freude an der Arbeit mit Texten – großes Dankeschön!“

Heribert Handwerk, Lektor,

„Wir sind begeistert von den Lektoratsleistungen von Monika Thaller. Bei über 2000 Buch- und Zeitschriftenseiten eines Jahres unterstützt sie uns sehr schnell, immer flexibel, außergewöhnlich aufmerksam und fachkundig. Nicht umsonst spricht sich das in der Würzburger Verlags- und Marketingszene herum.“

Reinhard Peter, Inhaber,

„In der Öffentlichkeitsarbeit sind korrekte Texte unabdingbar, als Druckerei wissen wir das wahrscheinlich sogar noch mehr zu schätzen als andere. Wir lassen vor allem Presseinformationen, unsere Mitarbeiterzeitung und redaktionelle Texte von Monika Thaller lektorieren, greifen aber auch für andere Werbetexte wie Mailings und Werbeanzeigen auf ihren Service zurück. Wir haben in Frau Thaller eine zuverlässige Ansprechpartnerin gefunden, die ein großer Gewinn für unsere Arbeit ist.“

Patrick Piecha, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,

Der Preis. Verschiedene Möglichkeiten – derselbe Betrag.

Egal welche Leistung Sie wünschen, ob Korrigieren, Lektorieren oder Schlussredaktion:
Die Abrechnung erfolgt nach Zeitaufwand und der Stundensatz ist immer gleich.

  • 40 Euro pro Stunde

  • Pro begonnene Viertelstunde 10 Euro
  • Mindestauftragswert 25 Euro
  • Eil-, Wochenend- und Feiertagszuschlag 70 % (28 Euro pro Stunde)

  • Alle Preise sind Nettopreise. Hinzu kommen 19 % Mehrwertsteuer


Nach Begutachtung des Textes oder von repräsentativen Beispielseiten nenne ich Ihnen den verbindlichen Preis.
Falls der Gesamttext einen höheren oder geringeren Aufwand erfordert, als aus den vorgelegten Seiten hervorging, wird das Honorar nach Abstimmung mit Ihnen neu berechnet.

Zur Preis- und Auftragsgestaltung beachten Sie bitte auch die folgenden Links des Berufsverbandes VFLL:
schnell + billig + gut?, Honorare im Lektorat.

Kontakt. So erreichen Sie mich.

Rufen Sie mich an unter  0931 4654173

oder schreiben Sie eine E-Mail an  mail@thaller-lektorat.de


Die Postadresse lautet:

Lektorat Monika Thaller
Wölffelstraße 12
97072 Würzburg

Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL